Schlagzeile
Stiftung Warentest am 18.12.2019 00:00:00
Kosten von E-Autos: Große Unterschiede im laufenden Betrieb
Zusammenfassung:
... Strom aus Ladesäulen kommerzieller Anbieter ist oft deutlich teurer als Haushaltsstrom. Das ergab ein Kostenvergleich des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). Danach kostet Strom für 100 Kilometer mit dem E-Auto bei einem Verbrauch von 15 Kilowattstunden aus der heimischen Steckdose 4,50 Euro. Mit Strom aus Innogy-Ladesäulen kostet dieselbe Strecke 5,85 Euro, der Versorger EnBW kassiert an seinen Ladesäulen gar 9 Euro dafür. Das ist teils mehr als die Spritkosten für die Fahrt mit einem sparsamen Benziner. ...
Schlagwörter:
Meldung
Link zu den Schlagzeilen bei Stiftung Warentest:
Kosten von E-Autos: Große Unterschiede im laufenden Betrieb
Statistik: Klicks auf den Artikel "Kosten von E-Autos: Große Unterschiede im laufenden Betrieb" hier bei ReadRead.me in den letzten 24 Stunden
Link zum Artikel bei Stiftung Warentest:
Kosten von E-Autos: Große Unterschiede im laufenden Betrieb